Am Rande des alten Dorfkerns und umgeben von einer parkähnlich angelegten Gartenoase befindet sich diese bezaubernde und historische Immobilie aus der Zeit des Barock.
In der Deutschen Denkmaltopographie wird das 1711 erbaute Gehöft so beschrieben:
„Das bestandsschonend für die erweiterte Wohnnutzung restaurierte Anwesen ist ein selten frühes Beispiel einer Hofanlage dieser Zeit. (…..)
Die reiche Ausstattung und Raumaufteilung lässt auf einen Zusammenhang mit der Dorfherrschaft, St. Maximin, schließen.“
Namensgebung "Scholisch-Haus":
Nach den Wirren von Französischer Revolution und Napoleonischer Zeit gelangte das Anwesen schließlich Mitte des 19. Jahrhunderts in den Besitz der heutigen Eigentümerfamilie. Als man Ende des 19. Jahrhunderts gegenüber die neue Dorfschule baute, wurde die Straße zum Schulhof. Generationen von Rioler Kindern rutschten über die Brüstung der Hauseingangstreppe. So kam das Haus zu seinem Dorfnamen „Scholisch Haus“.
Die erfolgsträchtige Geschichte können Sie heute in jedem Winkel des Anwesens spüren, dank der anspruchsvollen, erstklassigen und profunden Sanierung.
Erspüren Sie die Seele dieses besonderen Anwesens.
Ihr PKW findet in der Garage Platz oder auf einem der Stellplätze vor dem Haus.
Über die Garage erreichen Sie des Weiteren den Heizungsraum, den Vorratsraum sowie den Innenhof.
Das historische Eingangsportal mit Sandsteintreppe, Zugklingel und der aufwendig gearbeiteten Original-Haustür begrüßt Sie herzlich. Auch der nostalgische Briefkasten in Schulranzenform stellt eine Verbindung zur Geschichte dar.
Erspüren Sie die Seele dieses besonderen Anwesens und treten Sie ein:
Über die großzügige Diele mit Garderobe gelangen Sie in zwei lichtdurchflutete Zimmer, die zur Zeit als Büro und Besprechungsraum fungieren. Ein Windfang dient als Verteiler zum malerischen Innenhof mit Sommerküche sowie zum märchenhaften Gewölbekeller und zum ebenfalls gewölbten Weinkeller. Auch die Ökonomieräume sind so zugänglich.
Über die liebevoll restaurierte Holztreppe gelangen Sie ins Herzstück des Hauses.
Die urgemütliche Wohnküche mit französischem Flair und kleinem Essbereich fühlt sich wie Urlaub an und ist ein beliebter Frühstücksplatz für die Familie.
Weitere Wohlfühlorte auf dieser Ebene sind der lichtdurchflutete und großzügige Essbereich, die Bibliothek und der Salon, der sich im Anbau befindet mit Zugang zur Sonnenterrasse. Große Fensterfronten prägen den Wohnbereich. Sie öffnen den Blick auf den zauberhaften Garten mit altem Obstbaumbestand und schaffen so eine Verbindung zur Natur. Die hohen Decken sorgen für ein luftiges Raumgefühl und offene Großzügigkeit. Der stilvolle Kaminofen sorgt an kühlen Tagen für wohlige Wärme und unterstreicht das harmonische
Wohnambiente. Im Obergeschoss erwarten Sie außerdem ein frisch renoviertes Tageslichtduschbad sowie ein kleines Duschbad, ein Ankleidezimmer und zwei Schlafzimmer.
Die Wohnung im Dachgeschoss mit 73 m2 Wohnfläche verfügt über eine Küche mit Einbauküche, einem Esszimmer, Salon, zwei Schlafzimmern und kleinem Duschbad.
Der bezaubernde Garten ist ein Blickfang, der zum Verweilen einlädt. Finden Sie Ruhe und Entspannung in jeder Jahreszeit zwischen Blumen, Wiese und Obstbäumen, idyllischen Ruheplätzen und umgeben von Weinbergen.
Unser Fazit: Eine Rarität zum Verlieben in begehrter Lage mit historischen Details der Epochen, mit Wertschätzung und Liebe restauriert und erhalten.