Mit manchen Häusern ist es wie in einer Liebesbeziehung. Es geht um die äußere Erscheinung, aber auch die inneren Werte zählen.
Solide gebaut mit einem robusten Äußeren und einer warmen, gemütlichen und heimeligen Ausstattung entpuppt sich dieses 1971 erbaute und stetig renovierte und erweiterte Einfamilienhaus als familienfreundliches Wohndomizil.
Die ruhige Wohnlage im beliebten Weinort Ayl umgeben von viel Natur und Weinbergen, der Wintergarten und viele große Fenster prägen das wohnliche Wohlfühl-Ambiente.
Ein Carport mit Überlänge bietet Platz und Schutz für zwei PKW oder für ein Wohnmobil.
Treten Sie ein.
Begrüßt werden Sie bereits beim Eintreten von einem freundlichen Ambiente und viel Platz für die Familiengarderobe.
In der modernen Gästetoilette können Sie sich erfrischen. Sind Sie bereit für Ihr "Rendez-Vous" mit dem Haus?
Dann geht es weiter in den Genussraum Küche- ein schöner und heller Platz für das kleine französische Frühstück an der Theke. Von hier haben Sie freien Blick auf den Essbereich mit dem schönen Kaminofen, der im Winter im Haus eine wohlige Wärme ausstrahlt.
Ein weiteres Herzstück und ein ganz privater Rückzugsort für erholsame Stunden ist der schöne Wintergarten mit Natursteinmauer und Blick in den lebendigen Garten. Hier können Sie im Sommer Vögel, Bienen und Eidechsen beobachten. Durch die Süd-Ausrichtung genießen Sie die sonnigen Tagen in vollen Zügen. Ob ein gemütlicher Abend im Garten oder eine Grillparty, hier finden Kinder, Familie und Freunde ein Stück Paradies für sich.
Einfach mal abtauchen können Sie auch im schönen Wellness-Tageslichtbad mit Badewanne und Dusche.
Gleich daneben befindet sich das große und ruhige Elternschlafzimmer. Ein kleiner Salon/Bibliothek mit Blick auf den Kaminofen und Wintergarten vervollständigt das gute Wohngefühl auf der ersten Wohnebene, im Parterre.
Eine schöne Holztreppe führt Sie nach oben, ins Dachgeschoss. Durch die großzügige Raumaufteilung besteht die Möglichkeit, das Dachgeschoss als separate Wohnung, zum Beispiel für die Großeltern, zu nutzen.
Auf dieser Etage befindet sich eine kleine Loggia zum Frühstücken, eine Wohnküche, ein helles Tageslichtduschbad und drei lichtdurchflutete Zimmer.
Das Haus bietet einen voll ausgebauten Kellerbereich mit Vorratsraum, Waschküche und zusätzlichem Kellerraum.
Gartengeräte, Sonnenliegen und Planschbecken können praktikabel im kleinen, zweiten Gartenhaus untergebracht werden.
Für das große massiv gebaute Gartensommerhaus mit WC und Elektroheizung gibt es vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zum Beispiel als Künstleratelier, "Homeoffice" oder als Sauna/Wellness oder Yogaraum.
Ein wirklich schöner Platz für "Dolce far niente" bei einem feinen Riesling von dem benachbarten Weinberg in Spitzenlage "Ayler Kupp" für einen gemütlichen Ausklang auf der Sonnenterrasse.